- ehe er sich 's versah
- союз
общ. не успел он оглянуться
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Ehe jemand sich's versieht — In dieser Redensart hat sich die veraltete Bedeutung von »versehen« im Sinne von »sich auf etwas gefasst machen, einer Sache gewärtig sein« erhalten. Die Redensart steht für »schneller, als man erwartet«: Da trinkst du mal eben ein Fläschchen… … Universal-Lexikon
Ehe — Ehe, eher, ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive eh, ehe, und zuweilen auch eher, im Comparative eher, und im Superlative aufs eheste, am ehesten, lautet. Es wird, 1. Eigentlich, von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, welche vor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
weghaben — wẹg||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉 1. fortgeschafft, erledigt haben 2. bekommen haben 3. 〈fig.〉 3.1 beherrschen, gut können 3.2 verstehen, begreifen ● er hat es noch nicht weg, wie man es machen muss 〈fig.; umg.〉; er hat die Arbeit (fein) weg… … Universal-Lexikon
Hans — 1. Allna groade kummt Hans int Wams. (Osnabrück.) – Bücking, 91; für Altmark: Danneil, 69. Nach und nach bringt einer was vor sich, wird begüterter. – Hans ist eine von den vielen Formen, in denen der Name Johannes in Deutschland vorkommt. Man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Thesêvs — THESÊVS, ëi, Gr. Θησεὺς, έως, (⇒ Tab. XXIX.) 1 §. Namen. Diesen soll er von τίθεσθαι, niederlegen, haben, weil er angewissen weggelegten Zeichen von seinem Vater erkannt worden; oder auch von θέσις, Kindesannehmung, weil er von seinem Vater an… … Gründliches mythologisches Lexikon
Smyrna — SMYRNA, æ, Gr. Σμύρνα, ης, (⇒ Tab. VI.) des Cinyras, Königs zu Assyrien, und der Cenchreis Tochter. Hyg. Fab. 58. Einige nennen ihre Aeltern Theias und Arithyia. Ant. Liberal. c. 33. Man heißt sie auch wohl Zmyrna, Hygin. Fab. 251. imgleichen… … Gründliches mythologisches Lexikon
Versehen — Versehen, verb. irregul. act. & recipr. (S. Sehen,) welches nach Maßgebung der Partikel ver, und des einfachen Zeitwortes, in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Fehl sehen, falsch sehen, welcher allgemeine Begriff sich wieder in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
versehen — bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; ausstaffieren; wappnen * * * ver|se|hen [fɛɐ̯ ze:ən], versieht, versah, versehen: 1. <tr.; hat dafür sorgen, dass jmd. etwas bekommt, mit etwas versorgt wird, dass etwas irgendwo vorhanden ist, dass… … Universal-Lexikon
Versehen — Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; Irrtum; … Universal-Lexikon
Alfred Hitchcock — Alfred Hitchcock, Fotografie von Jack Mitchell Sir Alfred Joseph Hitchcock, KBE,[1] (* 13. August 1899 in Leytonstone; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer … Deutsch Wikipedia
George Augustus Frederick — Georg IV. Georg IV. August Friedrich (engl. George Augustus Frederick; * 12. August 1762 im St. James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) war von 1820 bis 1830 König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland … Deutsch Wikipedia